oe_stutenp

Gestütsgründung

 

1980 mit dem Erwerb der, im Lindrick Stud (GB) gezogenen Stute

 
LINDRICK LASS: br. St., geb. 1975
v. Comedy Star (USA) v. Tom Fool (USA)
a.d. Obedience v. Reliance II
 

 

Beheimatet im Seiler´schen Schloss Wasserburg, NÖ, wurde "Tiny Meadow" bis 2004 als Pensionsgestüt geführt, mit den Deckhengsten:

 

Reson Laffite (mehrfacher Champion)
Tempeltanz
Milesius
Zaizoom

 

 

und den gestütseigenen Stuten:

  

Lindrick Lass
Meadow´s Pride
Violet
Meadow´s Lass

 

Der Name Tiny Meadow erinnert an die Anfänge auf einer "hübschen, kleinen Wiese" mit einer einzigen Mutterstute, auf der 1986 Meadow´s Pride zur Welt kam. Nicht nur namentlich als "Stolz der Wiese" ist Meadow´s Pride bis heute die, mit einem GAG von 96 kg höchsteingestufte Dreijährige Österreichs.

 
Von Anbeginn an suchten die Mutterstuten neben gestütseigenen auch immer wieder Deckhengste in Deutschland und Frankreich auf. Von den Nachkommen, die, vielfach in klassischen Rennen siegreich und platziert, dem Gestüt Tiny Meadow Championatstitel und -plätze bescherten, seien herauszustreichen:

 

Meadow´s Pride (v. Nobilis)
u.a. 1. Esterhazy Memorial, 1 Preis des Jockeyclubs (Grade III), 1. Austria Preis (Grade I)
Magic Moment (v. Reson Laffite)
u.a. 2j. Sieger in Deutschland, 1. Esterhazy Memorial
Run for the Roses (v. Script Ohio)
u.a. 1. Trial Stakes
Meadow´s Lass (v. Reson Laffite)
u.a. 1. Internationaler Sprintpreis (L.R.), 1. Austria Preis (L.R.)
Valentine (v. Milesius)
u.a. 1. Preis des Jockey Clubs (Grade III)
Morning Dance (v. Reson Laffite)
u.a. 1. 2j. in Italien Superseries (L.R.), 1. Austria Preis (L.R.)
Viewy Ohio (v. Script Ohio)
u.a. 1. Czena Fredoly (L.R.)
Zoom Dancer (v. Zaizoom)
u.a. 12 Siege in Italien, 3. St. Leger
Morning Sun (v. Reson Laffite)
u.a. 1. Super Serie (L.R.), 1. Agl. II in Deutschland, 3. Breeder Cup Mile
Morning Pride (v. Milesius)
u.a. 2. Preis von Marchfeld (L.R.)
u.v.m.

 

Nunmehr in Göpfritz an der Wild beheimatet, wird Tiny Meadow heute im Rahmen einer Bio-Landwirtschaft als Aufzucht- und Trainingsgestüt von

MMag. Judith Exel (akad. Malerin und landwirtschaftliche Facharbeiterin) und Peter Huber (Schlagzeuger, Galopper-Trainer und Stallbursche) geführt.